Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Verbraucherinfos
Wenn es kälter wird, finden sich in Wäldern und Stadtparks wieder vermehrt Tierfreunde ein, die Enten, Schwäne, Rehe, Wildschweine & Co. großzügig mit Futter versorgen. Aber ist das gut gemeinte Füttern von Wildtieren erlaubt?
Mehr lesen
Einen Augenblick nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Die Wohnungstür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt im Flur. Die Not ist groß, die Angst vor der hohen Rechnung des Schlüsseldienstes ebenfalls. Doch das muss und sollte nicht sein. Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie sich Verbraucher vor unseriösen Anbietern schützen und Schlüsseldienst-Abzocke vermeiden können.
Drohnen sind beliebt: Aktuell sind allein 87.000 private Drohnenpiloten im Deutschen Aero Club organisiert. Der Verband schätzt, dass es deutschlandweit etwa 147.000 gibt. Durch die große Menge steigt das Risiko, dass Drohnen kollidieren und abstürzen. Deshalb plant das Bundesverkehrsministerium eine Neuregelung der Luftverkehrsordnung. Bereits jetzt müssen private Drohnenpiloten einige Regeln beachten. Welche das sind und was sich in Zukunft ändern kann, erfahren Sie hier.
Wie um viele Bereiche des Alltags ranken sich auch um den Restaurantbesuch zahlreiche Geschichten und Irrtümer: Kommt der Kellner nicht rechtzeitig mit der Rechnung, darf der Gast ohne zu bezahlen das Lokal verlassen – oder? Der Letzte eines fröhlichen Beisammenseins zahlt auch die Zeche – wirklich? Ist der Mantel von der Restaurant-Garderobe verschwunden, haftet der Wirt nicht für den Verlust – stimmt das?
Mit der Reform des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG2) vom Herbst 2015 will die Bundesregierung mehr wertvolle Metalle aus alten Geräten wie Handys, Toastern oder Modems recyceln. Das neue Gesetz soll zudem die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen noch stärker fördern und den illegalen Export von Elektroschrott ins Ausland eindämmen. Welche Auswirkungen die Reform konkret hat, lesen Sie hier nach.
Ob für die Gartenarbeit, den Innenausbau oder Renovierungen: Manche Werkzeuge oder Maschinen brauchen passionierte Heimwerker nur selten. Statt die teuren Geräte zu kaufen, können sie diese in vielen Heimwerker- oder Baumärkten und bei speziellen Verleihfirmen auch ausleihen. Worauf Hobbybastler beim Mieten von Rüttelplatte und Co. achten sollten, lesen Sie hier nach.
Handtasche gestohlen, Kratzer in der Autotür, Fahrrad verschwunden: Viele Geschädigte sind sich unsicher, ob, wann und auf welchem Weg sie in solchen Fällen eine Strafanzeige stellen sollen. Hier erfahren Sie, wann eine Anzeige sinnvoll ist und welche Abläufe Betroffene kennen sollten.
Noch knapp einen Monat: Dann endlich ertönt der Anpfiff zur Europameisterschaft in Frankreich. Wenn die besten Fußballmannschaften Europas ab dem 10. Juni 2016 um den Titel kämpfen, fiebern auch in Deutschland die Fans mit. Viele wollen ihre Begeisterung mit Wimpeln und Fahnen zum Ausdruck bringen. Ob und wo Sie Fahnen und Deko anbringen dürfen, erfahren Sie hier.
Eine unerwartete Dienstreise, ein erkranktes Kind oder ein Unfall: manchmal muss der geplante Besuch von Konzerten oder Sportveranstaltungen ins Wasser fallen. Neben der Enttäuschung kommt dann die Frage auf: Was tun mit den oft schon vor Monaten gekauften Eintrittskarten?
Sie melden sich als Mitarbeiter unter der Nummer einer Justizbehörde. Sie sagen, sie hätten Unterlagen der WIN AG vorliegen und müssten einen Strafantrag auf Vollstreckung bearbeiten, da seit geraumer Zeit Zahlungsrückstände aufgelaufen seien. Kurz nach dem Gespräch ruft dann ein angeblicher Mitarbeiter der Rechtsschutzversicherung – d.h. des D.A.S. Leistungsservice – an. Was Sie in einem solchen Fall machen beachten sollten, erfahren Sie hier.
0800 3746-555 gebührenfrei