Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Verbraucherinfos
Wer dem Einkaufsstress vor Weihnachten entgehen möchte, kann seine Einkäufe auch bequem von der Couch aus erledigen: Zahlreiche Shoppingkanäle bieten eine breite Auswahl an Produkten, die der Zuschauer sofort telefonisch bestellen kann. Doch Achtung: Bei den vermeintlichen Schnäppchen drohen mitunter teure Überraschungen. Welche Rechte Kunden bei Umtausch, Lieferzeit und Gewährleistung haben, wird hier erklärt.
Mehr lesen
Wenn im Winter die Temperaturen sinken und der Schnee sich wie eine Puderzuckerschicht über Häuser und Straßen legt, ist dies für viele ein weißer Traum. Doch neben den vergnüglichen Seiten hält das „Winter Wonderland“ auch einige lästige Pflichten bereit, wie Schneeschippen und Sand streuen. Wer dafür verantwortlich ist und was es mit der Verkehrssicherungspflicht auf sich hat, ist hier für Sie zusammengefasst.
Das Wetter wird kalt – die Nase läuft. Husten, Halsweh und Schnupfen sind in den kalten Monaten für viele altbekannte Begleiter. Doch ab wann ist eine Erkältung ein Grund, lieber zu Hause zu bleiben als ins Büro zu gehen? Wie schnell muss die Krankschreibung auf dem Schreibtisch vom Chef liegen? Und was ist, wenn Angestellte sich früher fit fühlen als die Krankmeldung vorschreibt? Die wichtigsten Regelungen zum Thema Krankenstand erfahren Sie hier.
Die Aufnahme eines Pflegekindes ist eine besondere Herausforderung. Denn viele von ihnen kommen aus schwierigen Verhältnissen. Umso mehr kommt es in ihrem neuen Zuhause darauf an, ihnen Liebe und Geborgenheit zu geben. Doch „Eltern auf Zeit“ müssen auch eine Reihe rechtlicher Vorgaben erfüllen. Wer sich als Pflegeperson eignet, wie lange das Kind bleiben kann und worüber die Ersatzfamilie entscheiden darf, erfahren Sie hier.
Eine Ausflugsfahrt zu einem schönen Naherholungsgebiet, kostenlose Verpflegung vor Ort und vielleicht neue Bekanntschaften, obendrein ein gratis Reiseandenken: Was zunächst nach einer netten Tagesfahrt klingt, hat nicht selten einen Haken. Denn statt auf einem unbeschwerten Ausflug finden sich die Reisenden oft auf Verkaufsveranstaltungen wieder. Wie sich Verbraucher vor unseriösen Anbietern schützen können und wie sie dort getätigte Käufe oder Bestellungen widerrufen, erfahren Sie hier.
Das Aufgebot ist bestellt und die gemeinsame Zukunft erstrahlt rosarot. Welches frischgebackene Glück denkt da schon an einen Ehevertrag oder gar an das Ende der Ehe? Wann ein Ehevertrag sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
Ob für die Gartenarbeit, den Innenausbau, Renovierungen oder Reinigung: Manche Werkzeuge, Maschinen oder Geräte brauchen passionierte Heimwerker nur selten. Statt die teuren Maschinen zu kaufen, können diese in vielen Heimwerker- oder Baumärkten und bei speziellen Verleihfirmen auch ausgeliehen werden. Hier finden Sie Tipps, worauf Sie als Hobbybastler bei Vermietern von Werkzeug achten sollten.
Gerade kleine Jungs träumen davon, einmal Baggerfahrer zu werden. Kein Wunder, dass vor allem Baustellen eine ungebremste Faszination auf viele Kinder ausüben. Da hilft auch das bekannte Schild „Baustelle betreten verboten – Eltern haften für ihre Kinder!“ wenig. Doch haften Eltern wirklich uneingeschränkt für einen Schaden, den ihr Nachwuchs auf einer Baustelle verursacht? Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH klärt auf.
Für viele Familien wird der Gang zum Briefkasten in den nächsten Wochen entscheidend für die nächsten Jahre sein: Gibt es schon Post vom Kindergarten oder der Kita? Eine Absage bedeutet oft eine große Belastung für die betroffenen Familien – insbesondere, wenn mit dem Kita-Platz auch der Wiedereinstieg der Mutter in den Beruf verbunden ist. Anders als bisher besteht jedoch ab 1. August 2013 für Kinder ab Vollendung des ersten bis zum dritten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kinderbetreuung. Welche Möglichkeiten Familien haben, diesen Anspruch auch umzusetzen, zeigt die D.A.S. Rechtschutz Leistungs-GmbH.
Ob beim Umzug, einem liegengebliebenen Auto oder in medizinischen Notfällen: Freiwillige Helfer, die zur Stelle sind, wenn Not am Mann ist, sind immer gerne gesehen. Doch was passiert, wenn der Helfer einen Schaden anrichtet oder gar verschlimmert? Haftungsfragen rund um die freiwillige Hilfe erläutert die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH.
0800 3746-555 gebührenfrei