Im digitalen Zeitalter wird die Bewerbungsmappe im Grunde immer unwichtiger. Die Tendenz geht stark zur Online bzw. E-Mail Bewerbung, so dass die Erstellung einer Bewerbungsmappe bald nicht mehr zeitgemäß sein dürfte. Nichtsdestotrotz ist die postalische Bewerbung mit einer schicken Bewerbungsmappe derzeit noch nicht überholt.
Die Auswahl einer Bewerbungsmappe kann manchmal schier unmöglich erscheinen. Steht man erstmals vor dem entsprechenden Regal, stellt man sich die Frage: Welche Mappe ist die richtige? Reicht ein einfacher Klemmhefter oder doch lieber eine dreiteilige Mappe? Soll die Mappe aus Kunststoff oder lieber aus Karton sein? Welche Farbe ist die richtige?
Grundsätzlich gilt: Die Bewerbungsmappe ist Geschmackssache! Dem Empfänger sollte es jedoch so leicht wie möglich gemacht werden, die Bewerbungsunterlagen durchzusehen.
Bei der ersten nachschulischen Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz sollte ein einfacher Klemmhefter aus Kunststoff oder auch aus Karton völlig ausreichen.
Wenn du etwas mehr Geld investieren möchtest, kannst du auch eine zweiteilige Mappe aus Karton nutzen.
Tipp
Das Bewerbungsanschreiben gehört nicht in die Mappe! Es wird nur oben aufgelegt.
Ganz allgemein gilt für das Abheften der Dokumente folgende Reihenfolge:
Tipp
Verwende eine neue und saubere Bewerbungsmappe!
Achte darauf, dass auf dem Briefumschlag die Anschrift des Unternehmens sowie deine eigene korrekt ist und dass du ausreichend Briefmarken aufgeklebt hast. Benutz am besten einen Briefumschlag mit einem Kartonrücken damit deine Bewerbungsmappe bestmöglich gegen Knicke geschützt ist.