Bewerbung per Internet, Online-Bewerbung
Die althergebrachte Papierbewerbung wird inzwischen immer seltener. Mittlerweile bevorzugen die meisten Unternehmen die Online-Bewerbung.
Achte unbedingt auf die Angaben in der Stellenanzeige. Hier wirst du den Hinweis finden, wie du dich bei dem Unternehmen bewerben sollst.
Die Online-Bewerbung ist keine Bewerbung per E-Mail!
Für die Online-Bewerbung gibt es bei den meisten Unternehmen auf deren Homepages extra Formulare, die auch nur online auszufüllen sind. Grundsätzlich ist eine Online-Bewerbung genauso sorgfältig wie eine herkömmliche Papierbewerbung zu erstellen. Das bedeutet:
- Schreibe so, wie du es auch in einer klassischen Bewerbung tun würdest
- Schicke deine Bewerbung - wenn möglich - an einen direkten Ansprechpartner
- Verwende gängige Dateitypen (beispielsweise PDF)
- Achte auf deine E-Mail Adresse, Spitz- oder Fantasienamen wirken nicht seriös.
Zu empfehlen ist das Hochladen der Dokumente (also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format. Dieses Format ist schreibgeschützt, Formatierungen verändern sich nicht. Im Internet kann man kostenlos Umformatierungsprogramme finden.
Du solltest dich auch nicht von der Schnelllebigkeit des Internets täuschen lassen. Deine Bewerbung wird nicht schneller geprüft als eine herkömmliche. Vielleicht wirst du sogar aufgefordert, deine Bewerbungsunterlagen in Papierform nachzureichen.
Tipp
Wenn du ein Word-Dokument als Bewerbung schickst, solltest du daran denken, dass der Betrachter sieht, wie du gearbeitet hast. Zum Beispiel zeugen Tabulatoren anstatt Leerzeichen von guten EDV-Kenntnissen! Empfehlenswert ist jedoch das Hochladen der Dokumente im PDF-Format.
E-Mail Bewerbung
Wenn du dich per e-mail bei einem Unternehmen bewerben willst, oder dies sogar ausdrücklich dort gewünscht ist, musst du dich ebenfalls an die klassischen Vorgaben halten. Inhaltlich unterscheidet sich eine e-mail-Bewerbung nicht von einer Papierbewerbung.
Formatiere deine Dokumente, also Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in eine einzige PDF. Diese Datei wird an die e-mail angehängt.
Hüte dich davor, das Bewerbungsanschreiben direkt in die e-mail zu kopieren. In die e-mail selbst schreibst du einen kurzen aber interessanten Text, der Neugier auf mehr weckt. Alternativ kannst du in die e-mail auch einfach schreiben, dass du deine Bewerbungsunterlagen anbei sendest. Achte dabei jedoch auch und unbedingt auf korrekte Ansprache und Grußformel.
Tipp
Lege dir eine seriöse e-mail-adresse an. Spitz- oder Fantasienamen kommen nicht gut beim Empfänger an. Eine seriös wirkende e-mail Adresse ist beispielsweise: max_mustermann@bewerbung.de oder M.Mustermann@bewerbung.de.