Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Jugendliche im Park

Chillen auf dem Spielplatz

21.06.2019

Rechtsfrage des Tages:

Spielplätze ziehen nicht nur kleine Kinder magisch an. Auch Jugendliche nutzen die Flächen gern zum Treffen und Entspannen. Ist das eigentlich erlaubt?

Antwort:

Es gibt keine bundeseinheitlichen Nutzungsregeln für Spielplätze. Jede Stadt oder Gemeinde kann eigene Regeln aufstellen. Meist ähneln sich die Vorschriften aber stark. Beispielsweise sind Hunde zumeist verboten, ebenso Fahrrad- oder Skateboard fahren. Absolut tabu sind Drogen und Alkohol. Und auch das Rauchen ist nicht erlaubt. Außerdem enthalten die Regeln meist bestimmte Nutzungszeiten und eine Altersbegrenzung.

So ist die Benutzung des Spielplatzes nicht selten Jugendlichen über 14 Jahren verboten. Dazu gehört nicht nur das Turnen auf den Gerüsten oder das Schaukeln. Auch sollen Spielplätze nicht zum Jugendtreffpunkt umfunktioniert werden. Ob und in welcher Höhe Bußgelder verhängt werden, kommt auf die jeweilige Nutzungsordnung an. Zudem wird nicht jeder Spielplatz regelmäßig überwacht.

Nutzen Jugendliche aber einen Spielplatz regelmäßig als Treffpunkt, müssen sie mit einer Beschwerde durch Anwohner oder Eltern rechnen. Rauchen sie dort und trinken zudem Alkohol, kann dies durchaus zu einem ordentlichen Bußgeld führen. Als Begleitung jüngerer Geschwister ist gegen einen Plausch mit der Freundin hingegen nichts einzuwenden.

Permalink

Tags: Kinder

Ähnliche Beiträge:

Kinder planschen im Brunnen

Rechtsfrage des Tages

Planschen im Brunnen

22.08.2019

An heißen Tagen können viele Kinder einer Planscherei im städtischen Brunnen nicht widerstehen. Hier erfahren Sie, ob das überhaupt erlaubt ist.

Kind im Kindrzimmer

Aktuelle Urteile

Nachbarn müssen Kinderlärm im Mietshaus tolerieren

20.08.2019

Ein Mieter im Mehrfamilienhaus kann von seinen Nachbarn durchaus verlangen, übermäßigen Lärm zu vermeiden. Dass Kinder Lärm machen, ist jedoch normal. Nachbarn müssen dies hinnehmen, solange der Lärm nicht unzumutbare Formen annimmt. Dabei kommt es sehr auf den Einzelfall an. Dies geht  aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.

Kind im Autokindersitz

Rechtsfrage des Tages

Schulbeginn: Sicher im Eltern-Taxi

20.08.2019

Für viele Kinder hat die Schule wieder begonnen oder die Einschulung steht kurz bevor. Wollen Sie Ihre Kinder zur Schule fahren, sollten Sie besonders umsichtig fahren. Hier erfahren Sie mehr.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei