Artikel zu Tag: Arbeitszeit
Rechtsfrage des Tages
Damit Ihre Arbeitnehmer leistungsfähig und motiviert bleiben, sollten Sie die zulässigen Arbeitszeiten beachten. Allerdings drohen Ihnen als Arbeitgeber bei Verstößen auch erhebliche Sanktionen. Hier erfahren Sie mehr.
Mehr lesen
Mehr als die Überstunden werden in vielen Branchen nicht von der Zeiterfassung registriert. Das könnte sich bald ändern. Hier erfahren Sie, warum bald eine weitreichende Arbeitszeiterfassung notwendig werden kann.
Arbeitsplatz
Sie sind es leid, täglich auf einem langen Arbeitsweg im Stau oder völlig überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln zu stehen? Um Ihre Aufgaben zu erfüllen, benötigen Sie keinen Arbeitsort im Betrieb? Ihre Tätigkeit lässt sich bequem von zuhause erledigen? Das Arbeiten im Homeoffice ist dann eine echte Alternative.
Mutterschutz und Elternzeit
Während der Schwangerschaft und der Elternzeit gibt es viel zu beachten. Seien Sie vorbereitet!
Urlaub
Wie viele Tage Erholungsurlaub muss der Arbeitgeber mindestens gewähren? Die Antwort auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Urlaubsanspruch finden Sie hier.
Keine Arbeit - kein Geld. Das war einmal. Ihr Chef lässt sich Ihre Erholung etwas kosten. Wie viel mindestens, bestimmt der Gesetzgeber. Wie viel höchstens, erfahren Sie hier.
Arbeitsverhältnisse
Die Teilzeitbeschäftigung ist ein weitverbreitetes Arbeitsmodell. Erfahren Sie worauf es hierbei ankommt.
Arbeitszeit
Wann beginnt die Arbeitszeit in Ihrem Job? Es kommt auf die Minute an! Denn wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz eingetroffen sind, möchten Sie auch bezahlt werden.
Urlaubsabbruch durch den Arbeitgeber? Ist das möglich? Im Grundsatz gilt, dass der Arbeitnehmer nicht mit einem Widerruf des Urlaubs oder Rückruf aus dem Urlaub rechnen muss.
Arbeitsentgelt
Manchmal reicht die Zeit einfach nicht für die ganze Arbeit. Leisten Sie Überstunden, müssen Sie dafür natürlich auch eine Gegenleistung erhalten.
Krankheit
Krank sein - aber richtig! Wie Sie Ihren Arbeitgeber bei einer Erkrankung mitteilen, dass Sie nicht arbeitsfähig sind und welche Regeln dabei zu beachten sind, erfahren Sie hier
Wie viel Erholungsurlaub Ihnen als Arbeitnehmer zusteht, können Sie vermutlich in Ihrem Arbeitsvertrag nachlesen. Für bestimmte Anlässe steht Ihnen auch über Ihren eigentlichen Urlaub hinaus Sonderurlaub zu. Wann Sie Sonderurlaub bekommen können, erfahren Sie hier.
Mögen Sie Überraschungen? Dann versuchen Sie es doch einmal mit Arbeit auf Abruf. Aber auch hier sollten Sie wissen, was zu beachten ist.
Dass Pausen während der Arbeitszeit so wichtig wie die Arbeit selbst sind, wissen Sie seit Ihrer Schulzeit. Was müssen Sie dabei rechtlich beachten?
Ihr Leben besteht leider nicht nur aus Freizeit. Erfahren Sie mehr über die Arbeitszeitregelung und über die tägliche Arbeitszeit.
Ein weitverbreitetes Arbeitsmodell ist die geringfügige Beschäftigung. Erfahren Sie worauf Sie beim Minijob achten müssen.
Ob Sie Überstunden leisten müssen und wann Sie pünktlich in den Feierabend können, richtet sich nach Ihrem Arbeitsvertrag. Erfahren Sie mehr über die gesetzliche Überstundenregelung.
Alle Jahre wieder fragen sich viele Arbeitnehmer, ob sie für Heiligabend, Silvester oder Neujahr Urlaub nehmen müssen oder ob diese Tage sowieso frei sind. Hier finden Sie die Antwort.
Arbeiten Sie auch grundsätzlich mehr, als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart wurde? Hier erfahren Sie, ob Sie dazu verpflichtet sind und wie es mit der Bezahlung aussieht.
Morgens im Büro und abends Kellner - viele Arbeitnehmer haben mehr als nur einen Job. Hier erfahren Sie, ob Sie als Arbeitgeber jegliche Nebentätigkeit Ihrer Angestellten akzeptieren müssen.
Aktuelle Urteile
Wer sich während der Arbeitszeit auf einem dienstlichen Computer auch nur für 30 Sekunden ein Fußballspiel ansieht, riskiert eine Abmahnung vom Arbeitgeber. Das Arbeitsgericht Köln wies die Klage eines Arbeitnehmers auf Entfernung der Abmahnung aus seiner Personalakte ab.
Haben Sie Feierabend, möchten Sie meist von Ihrem Chef nichts mehr hören. Was aber, wenn er Ihre Handynummer haben will? Hier erfahren Sie, ob Sie diese mitteilen müssen.
Ausbildungsvergütung
Die Fahrtkostenerstattung in der Ausbildung sind arbeitgeberabhängig. In welcher Höhe du Fahrtkosten erstattet bekommen kannst findest du hier.
Ausbildungszeit
Arbeitszeiten bei Auszubildenden können sich von den normalen Arbeitszeiten unterscheiden. Finde heraus wie lange ein Azubi arbeiten darf!
Viele freuen sich auf die freien Ostertage. In manchen Branchen wird aber auch am Ostermontag die Arbeit nicht ruhen können. In Ausnahmefällen können Arbeitgeber auch eine Bewilligung für Feiertagsarbeit bei der Aufsichtsbehörde einholen. Erfahren Sie hier mehr.
Niemand ist pausenlos leistungsfähig. Auch Ihre Mitarbeiter brauchen bei einem vollen Arbeitstag mal Ruhe. Aber müssen Sie in Ihrem Betrieb auch einen Pausenraum vorhalten? Hier erfahren Sie mehr.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind eindeutig Werktage. Aber glauben Sie auch, dass der Samstag zum Wochenende zählt und daher nicht als Werktag gilt? Hier erfahren Sie, wie es wirklich aussieht.
Brückentag und Sie sitzen im Büro? Hier erfahren Sie, ob Sie einen Rechtsanspruch auf Urlaub am Brückentrag haben.
Müssen Sie sich gleich morgens für Ihren Job in Schale schmeißen? Oder schlüpfen Sie erst bei der Arbeitsstelle in Ihren Kittel? Hier erfahren Sie, wann das Anlegen von Berufskleidung zur Arbeitszeit zählt und wann nicht.
Die Einführung des Mindestlohns in Deutschland ist nun schon wieder etwas länger her. Trotzdem gibt es immer mal wieder Unklarheiten. Was ist zum Beispiel mit der Vergütung während des Bereitschaftsdienstes? Hier erfahren Sie, was das Bundesarbeitsgericht dazu sagt.
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Tagschicht, Nachtschicht, Wechselschicht – von sechs Millionen Arbeitnehmern in Deutschland verlangt der Dienst- bzw. Schichtplan besonders viel Flexibilität. Doch wo liegen die Grenzen? Darf der Arbeitgeber den Dienstplan kurzfristig ändern, spontan Überstunden anordnen oder einen Arbeitnehmer trotz Schicht nach Hause schicken?