Artikel zu Tag: Mietnebenkosten
Rechtsfrage des Tages
Als Mieter einer Erdgeschosswohnung werden Sie den hauseigenen Fahrstuhl vermutlich eher selten nutzen. Ob dessen Kosten trotzdem auch auf Sie umgelegt werden dürfen, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Eine Nebenkostenabrechnung macht viel Arbeit. Und dann müssen Sie diese Ihren Mietern auch noch nachweislich zustellen. Ob das auch per E-Mail geht, erfahren Sie hier.
Kommt Ihnen Ihre letzte Nebenkostenabrechnung merkwürdig vor? Dann schieben Sie eine Klärung nicht auf die lange Bank. Welche Frist Sie für Einwendungen gegen die Abrechnung als Mieter beachten müssen, erfahren Sie hier.
Mieterhöhung
Die Nebenkosten steigen derzeit rasant. Und natürlich gibt Ihr Vermieter das anteilig an Sie weiter.
Mietnebenkosten
Was sind Nebenkosten und was nicht? Gerade bei Nachzahlungen sollten Sie genau darauf achten, dass die Abrechnung auch korrekt und fristgerecht erfolgt.
Eigentümer und Mieter können Nebenkosten steuerlich absetzen. Dies gilt auch für Arbeiten, die sie nicht selbst in Auftrag gegeben haben.
Was nicht umlegbare Hauskosten sind können Sie hier nachlesen, denn nicht alle Kosten kann der Vermieter an den Mieter weitergeben.
Nebenkosten zurückfordern oder einbehalten? Auch als Mieter ist man den Abrechnungen des Vermieters nicht hilflos ausgeliefert.
Die Heizkostenabrechnung, ob Strom, Gas oder Kohle - die scheinbar unendliche Preisspirale nach oben trifft Hausherr und Mieter gleichermaßen.
Finden Sie heraus welche Betriebskosten in der Miete auf den Mieter umgelegt werden. Betriebskosten können in kalte und warme Kosten eingeteilt werden.
Verstehen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung? Wenn Sie hier weiterlesen, ist das vielleicht der Beginn einer wundervollen Freundschaft.
Wohnungssuche
Oft wird eine Mietkaution verlangt. Über die genauen Voraussetzungen, Arten der Kaution und die Höhe finden Sie hier mehr.
Aktuelle Urteile
Lässt ein Vermieter einen maroden Baum im Garten eines Mietshauses fällen, kann er die Kosten dafür nicht auf die Mieter umlegen. Denn: Es handelt sich nicht um regelmäßig anfallende Kosten und somit nicht um Betriebskosten der Immobilie. So hat das Landgericht Berlin entschieden.
Ist die erste Post im neuen Jahr Ihre Nebenkostenabrechnung für 2016? Vielleicht ist sie zu spät eingegangen. Hier erfahren Sie, worauf es beim Zugang der Abrechnung ankommt und welche Rechtsfolgen eintreten.
Hat ein Vermieter einen Pauschalvertrag mit einem Hausmeisterdienst, der einzelne Kostenpositionen nicht aufschlüsselt, kann der Vermieter die Kosten dafür nicht auf seine Mieter umlegen. Es muss nachvollziehbar sein, welche Tätigkeiten der Hausmeisterdienst im Einzelnen ausgeführt hat. Dies hat das Amtsgericht Münster entschieden.
Droht eine Nachzahlung auf die Nebenkosten, freuen sich Mieter meist nicht auf Post vom Vermieter. Allerdings können Sie einen Teil der Abrechnung bei Ihrer Steuererklärung geltend machen. Hier erfahren Sie, was Sie absetzen können.
Die Ermittlung der Grundsteuer ist eine komplizierte und angestaubte Angelegenheit. Auf Betreiben des Bundesfinanzhofes wird sich nun das Verfassungsgericht mit der Grundsteuer befassen. Hier erfahren Sie mehr.
Vermieter müssen Mietern die jährliche Betriebskostenabrechnung spätestens bis Ende des zwölften Monats, der auf den Abrechnungszeitraum folgt, zukommen lassen. Die Abrechnung für 2016 muss also bis 31. Dezember 2017 beim Mieter sein. Beachten Sie, dass in diesem Jahr der 31.12.2017 auf einen Sonntag fällt und daher eine spezielle Form der Zustellung notwendig ist.
Sie haben die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2016 noch nicht abgeschickt? Dann sollten Sie sich beeilen. Viel Zeit bleibt nicht. Bis wann Sie eine Nachzahlung geltend machen können, erfahren Sie hier.
Mieter können haushaltsnahe Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Tätigkeit eines Hausmeisters, von der Steuer absetzen. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung die steuerlich absetzbaren Arbeitskosten separat ausweist. Dies entschied das Landgericht Berlin.
Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Nebenkostenabrechnung vielleicht falsch sein könnte? Hier erfahren Sie, was Sie unternehmen können und welche Frist Sie beachten müssen.
Sie haben auch noch keine Nebenkostenabrechnung für 2015 erhalten? Noch kann sie kommen. Hier erfahren Sie, wie viel Zeit Ihr Vermieter noch hat und was im Falle einer Fristversäumnis droht.