Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen

Artikel zu Tag: Reiserecht

Reiserecht

Klinik von außen

Rechtsfrage des Tages

Unfall: Wer trägt die Kosten einer geplatzten Reise?

8.12.2016

Sie haben die Koffer für den Urlaub schon fast gepackt und werden dann in einen Unfall verwickelt? Ärgerlich, wenn Sie zusätzlich zu Ihren Verletzungen auch noch teure Stornokosten für Ihre geplatzte Reise zahlen müssen. Hier erfahren Sie, ob Sie diese ersetzt bekommen.

Istanbul

Rechtsfrage des Tages

Türkeiurlaub: Kann ich stornieren?

16.08.2016

Die Türkei zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Doch die Unruhen der letzten Zeit verunsichern viele Touristen. Ob Sie Ihren Türkeiurlaub kostenlos stornieren können, erfahren Sie hier.

Sturz vom Kamel

Aktuelle Urteile

Sturz vom Kamel - Kein Schmerzensgeld

12.07.2016

Wenn ein am Zügel geführtes Kamel mit einem Touristen auf dem Rücken plötzlich scheut und den Reiter abwirft, haftet der Reiseveranstalter nicht auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Dies entschied das Amtsgericht München. Hat das Tier gescheut, ohne dass der Kamelführer etwas dagegen hätte tun können, kann der Urlauber keine Forderungen stellen.

Kreuzfahrtschiff

Aktuelle Urteile

Reisepreisminderung auf dem "Traumschiff"

9.02.2016

Dient ein Kreuzfahrtschiff während einer Reise als Kulisse für Dreharbeiten, kann dies zu einer Reisepreisminderung führen. Dies entschied das Amtsgericht Bonn. Urlauber hatten wegen der Dreharbeiten für das „Traumschiff" ständig Teile des Schiffs nicht betreten dürfen und den Lärm von Kulissenbau und Megafonanweisungen an die Filmcrew erdulden müssen.

Ferienhaus

Gewerbeinfos

Endpreisangabe bei Ferienunterkünften

8.01.2016

Bei Ferienwohnungen ergibt sich immer wieder ein Problem: Vermieter müssen laut Preisangabenverordnung in der Werbung, meist also in einer Online-Anzeige auf einem Ferienwohnungs-Portal, den Endpreis ihres Angebotes angeben. Nun wissen die Vermieter jedoch nicht, wie lange der Gast bleiben wird. Es bietet sich also die Angabe eines Tagespreises an. Kosten wie Strom und Wasser sind – zumindest bei deutschen Ferienwohnungen – in der Regel im Preis eingeschlossen. Ein besonderes Problem stellt aber die Endreinigung dar. Diese kostet je nach Wohnung zwischen 30 und 60 Euro – manchmal mehr, wenn der Gast Tiere mitbringt. Müssen Vermieter nun einen besonderen Endpreis für den ersten Tag angeben, der die Endreinigung einschließt? Und was gilt, wenn der Gast die Endreinigung optional auch selbst durchführen kann?

Vermietung der Privatwohnung

Aktuelle Urteile

Vermietung über Airbnb: Wohnungskündigung

25.08.2015

Mieter dürfen ihre Wohnung nicht ohne Erlaubnis des Vermieters an Touristen weitervermieten. Bietet ein Mieter seine Wohnung trotz bereits erfolgter Abmahnung weiter auf dem Portal „Airbnb” an, ist der Vermieter zur fristlosen Kündigung seines Mietvertrages berechtigt. So entschied laut das Landgericht Berlin.

<<< 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 25