Artikel zu Tag: Unterhalt
Rechtsfrage des Tages
Aus den unterschiedlichsten Gründen leben viele Kinder mit nur einem Elternteil zusammen. Finanziell eng kann es werden, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Wie die Unterhaltsvorschusskasse helfen kann, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Für viele Scheidungsfamilien kann das Wechselmodell eine gute Lösung sein. Die Kinder leben im Wechsel zu gleichen Teilen bei Mutter und Vater. Wie sieht es aber mit dem Kindergeld aus? Hier erfahren Sie mehr.
Aktuelle Urteile
Nach einer Trennung kann der finanziell schwächere Ehepartner vom besser gestellten einen Trennungsunterhalt verlangen. Macht er dabei allerdings falsche Angaben und verschweigt zum Beispiel einen Nebenjob, kann ihm das Gericht jegliche Unterhaltsansprüche absprechen. So entschied das Oberlandesgericht Oldenburg.
Wenn die Liebe geht, kommt nicht selten die Scheidung. Auch finanziell ändert sich oft einiges. Wer Anspruch auf Unterhalt hat und warum es einen Unterschied zwischen der Zeit vor und nach der Scheidung gibt, erfahren Sie hier.
Familienmodelle gibt es viele - vom klassischen Mutter-Vater-Kind-Haushalt bis zum alleinerziehenden Elternteil ist heutzutage alles möglich. Wie der Staat Kindern von Alleinerziehenden finanziell unter die Arme greifen kann, erfahren Sie hier.
Wenn ein Mann in eine künstliche Befruchtung seiner Partnerin einwilligt, muss er damit rechnen, später Unterhalt zahlen zu müssen. Und zwar auch dann, wenn beide nicht verheiratet sind und er das Kind nicht als seines anerkannt hat.