Artikel zu Tag: Zahlung
Mietnebenkosten
Finden Sie heraus welche Betriebskosten in der Miete auf den Mieter umgelegt werden. Betriebskosten können in kalte und warme Kosten eingeteilt werden.
Mehr lesen
Mietvertrag kündigen
Wenn Mieter oder Vermieter pleite sind, ist für beide Seiten einiges zu beachten.
Rechtsfrage des Tages
Können Sie Ihre Schulden nicht mehr bedienen, können Ihre Gläubiger mittels einer Pfändung auf Ihr Konto zugreifen. Wie Ihnen ein "P-Konto" helfen kann, erfahren Sie hier.
Zur Hauptpflicht eines Mieters gehört die pünktliche Mietzahlung. Muss aber die Miete tatsächlich am dritten Werktag beim Vermieter eingehen? Und was, wenn die Bank mal einen Fehler macht? Lesen Sie hier nach, was seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs anders ist.
Aktuelle Urteile
Seit 1. Juni 2015 gibt es die sogenannte Mietpreisbremse. In ausgewiesenen Gebieten dürfen Vermieter die Miete beim Mieterwechsel nur noch eingeschränkt erhöhen. Mieter dürfen mit einer Beschwerde über eine überhöhte Miete warten, bis sie den Vertrag unterschrieben haben. Das ist keine arglistige Täuschung. So entschied das Amtsgericht München.