Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Grundschule

Grundschule

18.10.2018

Fangen wir von vorne an. Die Grundschulzeit beträgt in der Regel vier Jahre. In Berlin und Brandenburg sind es sechs.

Kombi- und Flexklassen

Was früher schon in Dorfschulen praktiziert wurde, ist heute wieder auf dem Vormarsch: in vielen Bundesländern findet man an Grundschulen jahrgangsübergreifenden Unterricht, z.B. wenn die Schülerzahlen sinken. Dabei werden erste und zweite Klassen zusammen unterrichtet. Ältere Schüler bekommen die Gelegenheit, sich um neue Schüler zu kümmern. Schnelle Schüler können dann den Stoff der ersten beiden Jahrgänge in einem Jahr schaffen. Langsame Schüler haben dafür drei Jahre Zeit. Von den Schülern, mit denen sich der Lehrer gerade nicht beschäftigen kann, müssen selbständig arbeiten.

Spätestens in der letzten Grundschul-Klasse beginnt für viele Kinder und deren Familien schon der „Ernst des Lebens“: wo soll die Schullaufbahn nach der für alle Kinder gemeinsamen Grundschule fortgesetzt werden?

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Grundschule

Bildungswege & Schulwahl

Grundschule

18.10.2018

Mit der Grundschule startest Du Deine schulische Laufbahn. Du lernst Lesen, Schreiben, Rechnen und vieles mehr. Was rechtlich in dieser Zeit spannend ist, erfährst Du hier.

Schüler raucht in Klassenzimmer

Schulstrafen

Rauchverbot an Schulen

18.10.2018

Für manche mag es der Duft der großen Freiheit sein, andere bekommen Angst um ihre Gesundheit, wenn Raucher in der Nähe sind. Vom Schulgelände sind sie inzwischen verbannt. Dort darf nicht mehr geraucht werden.

Schülerin der Grundschule

Bildungswege & Schulwahl

Zuweisungsentscheidung

18.10.2018

Wer den direkten Weg zum Abitur gehen will, muss nach der Grundschule erst den Übertritt ins Gymnasium schaffen. Auf was dabei zu achten ist, erfährst Du hier.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei