Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Hauptschule

Bildungsgang Hauptschule

18.10.2018

Da die Bezeichnung der Schulformen in den einzelnen Ländern nicht mehr einheitlich ist, nehmen wir jetzt die einzelnen Bildungsgänge entsprechend der früher üblichen Schulform-Bezeichnungen unter die Lupe.

Was früher Hauptschulabschluss hieß, heißt heute z.B. in Schleswig-Holstein Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und in Bayern Erfolgreicher Abschluss Mittelschule. Allgemein spricht man aber immer noch von Schulabschlüssen im Bildungsgang Hauptschule.

Du absolvierst ihn nach der 9. Klasse. Die Zahl der Hauptschulen nimmt ab. In manchen Bundesländern werden nach und nach Hauptschulen in andere Schulformen umgewandelt. In Bayern erfolgt die Umwandlung in Mittelschulen, in Schleswig-Holstein in Regional- oder Gemeinschaftsschulen.

Für den Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss muss in der Regel eine landesweit zentrale Abschlussprüfung gemacht werden.  Manchmal kriegt man ihn automatisch mit der Versetzung in die 10. Klasse, wie z.B. in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Dort musst du aber nach der 10. Klasse eine zentrale Abschlussprüfung machen und erhältst dann entweder den Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder die Fachoberschulreife.

Mit diesem Abschluss in der Tasche bist du weiterhin schulpflichtig (insgesamt zwölf Jahre lang). Du kannst dir eine Lehrstelle suchen und besuchst gleichzeitig die Berufsschule.

Du kannst den mittleren Schulabschluss (Bildungsgang Realschule) anstreben. An Realschulen oder vergleichbaren Schulen mit gemeinsamem Unterricht musst du dafür ein weiteres Jahr zur Schule gehen. War dein Abschluss im Bildungsgang Hauptschule hierfür nicht gut genug, gibt es die Möglichkeit, auf der Berufsschule einen Abschluss im Bildungsgang Realschule zu machen. Das dauert dann aber ein Jahr länger, also streng dich lieber an!

Im Berufsschulsystem der einzelnen Länder gibt es auch die Möglichkeit, den Abschluss im Bildungsgang Hauptschule nachträglich nachzuholen, wenn es beim ersten Anlauf nicht gereicht hat.

Es gibt ein- oder mehrjährige Programme zur beruflichen Grundbildung oder zur beruflichen Orientierung für Jugendliche ohne Lehrstelle, die weiter zur Schule gehen wollen oder müssen. Dort wirst du auf das Berufsleben vorbereitet. Oft besteht die Möglichkeit, einen (weiteren) Schulabschluss zu machen.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Hauptschule

Bildungswege & Schulwahl

Bildungsgang Hauptschule

18.10.2018

Da die Bezeichnung der Schulformen in den einzelnen Ländern nicht mehr einheitlich ist, nehmen wir hier die einzelnen Bildungsgänge entsprechend der früher üblichen Schulform-Bezeichnungen Hauptschule unter die Lupe.

1.01.0001

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei