Testament privatschriftlich oder notariell
Beschleicht Sie ein beklemmendes Gefühl, wenn Sie über den Inhalt Ihres letzten Willens nachdenken? Dessen Erfüllung betrifft einen Zeitpunkt, den Sie nicht erleben werden. Darum ist es wichtig, dass Sie schriftliche Formalitäten einhalten. Manchmal sollten Sie Ihren Nachlass zur Spezialistensache erklären und sich einem Notar anvertrauen. Vor allem, wenn es sich bei Ihrem beschwerlich erworbenen Lebenswerk zum Beispiel um Ihr Unternehmen, Gesellschaftsanteile oder ein großes Immobilienvermögen handelt, ist ein solches Vorgehen sinnvoll.
Sie haben also die Wahl: Verfassen Sie ein wirksames Testament
- handgeschrieben, als eigenhändiges Testament oder
- unter Einbeziehung eines Notars, als notarielles Testament.
Beide Testamentsformen sind in rechtlicher Hinsicht gleichwertig. Zusätzlich gibt es noch das Nottestament.
Wägen Sie die Unterschiede mit Ihren persönlichen Ansprüche ab. Wir haben Ihnen eine Übersicht über die drei Testamentsformen mit allen wichtigen Unterschieden erstellt.