Im Wörterbuch Juristisch-Deutsch finden Sie juristische Spezialbegriffe zu den unterschiedlichsten Rechtsgebieten.
Suchen Sie nach einem bestimmten Wort und sind hier nicht fündig geworden? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an rechtsportal@das.de. Gern ergänzen wir unsere Sammlung an Rechtsbegriffen.
Möchten Sie als Rechtsschutzkunde einen Schaden melden? Dann rufen Sie einfach unter der kostenfreien Rufnummer 0800 3273271 den D.A.S. Leistungsservice an oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Gern ruft Sie der D.A.S. Leistungsservice auch zurück. Einen Rückruf können Sie über unser Rückrufformular vereinbaren.
Job-Sharing
bedeutet, dass sich mehrere Arbeitnehmer einen Arbeitsplatz teilen und Teilzeitarbeit erbringen. Ist einer dieser Arbeitnehmer an der Arbeitsleistung verhindert, sind die anderen Arbeitnehmer zur Vertretung verpflichtet, wenn sie der Vertretung im Einzelfall zugestimmt haben. Eine Pflicht zur Vertretung besteht auch, wenn der Arbeitsvertrag bei Vorliegen dringender betrieblicher Gründe eine Vertretung vorsieht und diese im Einzelfall zumutbar ist. Einzelheiten regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz vom 21.12.2000.
Jokerreise
ist eine Pauschalreise, bei der im Zeitpunkt der Buchung lediglich das Zielgebiet und die Hotelkategorie festgelegt ist, nicht aber die konkrete Unterkunft.
Jugendarbeitsschutz
ist im Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12.4.1976 gerelt. Das Gesetz gilt für die Beschäftigung von Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind und enthält Beschäftigungsverbote und Beschäftigungsbeschränkungen für Kinder und Jugendliche und die entsprechenden Pflichten des Arbeitgebers.
Jugendstrafrecht
Sonderform des Straf- und Strafprozessrechts für Kinder und Jugendliche zwischen dem 14. Und 21. Lebensjahr.
Juristische Person
ist eine Vereinigung von Personen oder Vermögensmassen, die aufgrund gesetzlicher Anerkennung selbst Träger von Rechten und Pflichten sein kann.
Justiziar
Juristischer Angestellter in Behörden, Verbänden oder Unternehmen. Er berät und vertritt seinen Arbeitgeber in vielfältigen juristischen Fragen. Eine Vertretung vor dem Landgericht ist aufgrund des Anwaltszwangs nicht möglich.